Wenn der Sommer langsam Abschied nimmt, ist noch lange nicht Schluss mit Farbenpracht. Mit den richtigen Herbstblumen für Balkon und Terrasse lassen sich auch in der kühleren Jahreszeit wunderschöne Akzente setzen. Ob farbenfrohe Blüten oder dekorative Blattschmuckpflanzen – die Auswahl ist groß und macht den Herbst zu einer zweiten Blütezeit im Jahr.
Was macht Herbstblumen aus?
Herbstblumen zeichnen sich durch ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit aus. Sie sind in der Lage, mit kühleren Temperaturen, kürzeren Tagen und teilweise auch mit ersten Frösten umzugehen. Viele Herbstpflanzen bringen leuchtende Farben wie Rot, Orange, Gelb oder Violett auf den Balkon und schaffen so einen harmonischen Übergang zwischen Sommer und Winter.
Ein weiterer Vorteil: Herbstblumen benötigen meist weniger Pflege als Sommerpflanzen, da ihr Wachstum verlangsamt ist und sie mit weniger Wasser auskommen.
Welche Herbstpflanzen für den Balkon sind winterhart?
Wenn Sie im Herbst Ihre Balkonkästen oder Pflanzkübel neu gestalten, lohnt es sich, auf winterharte Pflanzen zu setzen. Diese überstehen Kälte und Frost und verschönern Ihren Außenbereich oft bis ins Frühjahr.
Herbstastern
Herbstastern sind echte Klassiker. Mit ihren violetten, rosa oder weißen Blüten sorgen sie bis weit in den Oktober hinein für Farbe. Sie sind pflegeleicht, robust und ziehen viele Insekten an, was sie zu wertvollen Spätblühern im Garten und auf dem Balkon macht.
Heuchera (Purpurglöckchen)
Heuchera überzeugt vor allem mit ihrem dekorativen Laub, das in vielen Farbvarianten von tiefrot über grün bis hin zu silbrig schimmert erhältlich ist. Sie ist winterhart, immergrün und ein toller Begleiter in Balkonkästen oder Kübeln.
Stacheldrahtpflanze (Calocephalus brownii)
Die Stacheldrahtpflanze ist mit ihrem silbrig-grauen, filigranen Laub ein echter Hingucker in jeder Herbstbepflanzung. Sie ist extrem robust, winterhart und harmoniert besonders schön mit farbenfrohen Herbstastern oder Chrysanthemen.
Highlights für Herbstbepflanzung Balkon und Terrasse
Zu den beliebtesten Pflanzen für eine herbstliche Bepflanzung gehören:
- Chrysanthemen – farbenprächtig und lange blühend
- Erika (Heidekraut) – winterhart und in Rosa, Weiß oder Lila erhältlich
- Zierkohl – dekorativ mit farbigen Blättern in Violett, Pink oder Weiß
- Silberblatt & Stacheldrahtpflanze – für kontrastreiche Kombinationen
- Gräser wie Federborstengras oder Lampenputzergras – bringen Leichtigkeit und Bewegung
Diese Pflanzen lassen sich wunderbar miteinander kombinieren und machen Balkon und Terrasse zu einem stimmungsvollen Blickfang.
Wann beginnt man mit der Herbstbepflanzung?
Der richtige Zeitpunkt für die Herbstbepflanzung ist meist Ende August bis Mitte September. Zu diesem Zeitpunkt haben Sommerpflanzen ihre Blüte weitgehend beendet, und das Angebot an Herbstblumen ist in Gärtnereien besonders groß.
Frühes Pflanzen lohnt sich, denn so haben die Gewächse genügend Zeit, gut einzuwurzeln, bevor die ersten Frostnächte kommen.
Wie pflegt man Herbstblumen richtig?
Herbstblumen sind in der Regel pflegeleicht, benötigen jedoch die richtige Behandlung, um lange Freude zu bereiten. Achten Sie darauf, verblühte Pflanzenteile regelmäßig zu entfernen, damit neue Knospen nachtreiben können. Gießen Sie gleichmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe – besonders bei Kübelpflanzen ist eine gute Drainage wichtig. Ein leichter Flüssigdünger alle zwei bis drei Wochen unterstützt die Blütenbildung. Im Spätherbst empfiehlt es sich, empfindlichere Pflanzen mit Wintervlies, Kokosmatten, Kokosscheiben oder Frostschutzhauben vor starkem Frost zu schützen.
Fazit zu Herbstblumen für Balkon und Terrasse
Mit den richtigen Herbstblumen gestalten Sie Balkon und Terrasse auch nach dem Sommer farbenfroh und einladend. Winterharte Pflanzen wie Herbstastern, Heuchera oder die Stacheldrahtpflanze sorgen nicht nur für attraktive Optik, sondern auch für Beständigkeit bis ins Frühjahr. Wer zusätzlich auf farbenfrohe Highlights setzt, kann die goldene Jahreszeit in vollen Zügen genießen.
Herbstblumen für Balkon und Terrasse: Häufig gestellte Fragen
Welche Blumen sind typisch für den Herbst?
Zu den typischen Herbstblumen zählen Chrysanthemen, Herbstastern, Erika, Heuchera, Zierkohl und Silberblatt.
Welche Blumen eignen sich gut für den Herbst?
Besonders geeignet sind robuste Pflanzen wie Heidekraut, Chrysanthemen oder Ziergräser. Sie trotzen kühleren Temperaturen und bringen Farbe in den Herbst.
Welche Pflanzen blühen im Herbst und sind winterhart?
Winterharte Blüher sind u. a. Herbstastern und Chrysanthemen. Immergrüne Pflanzen wie Heuchera oder die Stacheldrahtpflanze ergänzen das Bild perfekt.
Welche Blumen blühen Ende September und Anfang Oktober?
Zu dieser Zeit haben Herbstastern, Chrysanthemen und Erika Hochsaison und setzen leuchtende Akzente auf Balkon und Terrasse.