Free shipping from 99€

90-day return policy *

1-2 days delivery

Hitzefrei: So bleiben Sie cool im Büro und im Garten

Homeoffice im Sommer

Wenn das Thermometer über 30 Grad klettert, ist Durchhaltevermögen gefragt. Die Hitze schlägt nicht nur auf den Kreislauf, sondern auch auf Konzentration und Motivation. Der Wunsch nach einem Sprung ins kühle Nass oder einem Mittagsschlaf unter Palmen ist groß – doch der Arbeitstag geht weiter, sei es im Büro oder im Garten. Damit Sie nicht ins Schwitzen geraten, sondern souverän und entspannt durch die heißen Tage kommen, haben wir die besten Tipps für Sie zusammengestellt.

Cool bleiben im Büro – Produktiv trotz Sommerhitze

Gute Vorbereitung ist die halbe Miete.

Ein Blick auf die Wettervorhersage hilft: Wenn eine Hitzewelle ansteht, planen Sie Ihre Woche möglichst effizient. Wichtige Aufgaben sollten möglichst früh erledigt werden – dann ist es noch kühl und Ihr Gehirn arbeitet auf Hochtouren.

Leichtes Essen – klare Gedanken

Schwere Mahlzeiten belasten den Kreislauf zusätzlich. Setzen Sie im Sommer lieber auf leichtes Essen : Sommergerichte wie frisches Obst, bunte Salate, Joghurt oder Gemüsegerichte sind ideal. Sie liefern Vitamine und Flüssigkeit – und sorgen für einen klaren Kopf bei hohen Temperaturen.

Technik runterdrehen – Hitzequellen minimieren

Elektrogeräte wie Drucker, PCs und Monitore erzeugen zusätzliche Wärme. Schalten Sie unnötige Geräte aus, um die Raumtemperatur nicht weiter zu erhöhen. Ein guter Nebeneffekt: Sie sparen Strom und verbessern die Raumluft.

Homeoffice? Nutzen Sie den Vorteil!

Wenn Sie im Homeoffice arbeiten, können Sie Ihre Umgebung noch gezielter gestalten: Arbeiten Sie in einem kühlen Raum, lüften Sie regelmäßig und gönnen Sie sich auch mal eine kurze Erfrischungspause mit einem kühlen Fußbad unter dem Schreibtisch.

Mini-Moves gegen das Mittagstief

Kurze Bewegungsübungen – ein paar Schritte durchs Treppenhaus, leichtes Dehnen am Schreibtisch oder Schulterkreisen – fördern die Durchblutung und helfen, das Mittagstief zu vermeiden . So bleiben Sie auch am Nachmittag konzentriert und leistungsfähig.

Hitzetauglich im Garten – Entspannt statt erschöpft

Gießen mit System

Die goldene Regel: Gießen Sie früh am Morgen oder spät am Abend. Dann verdunstet das Wasser nicht so schnell und erreicht die Wurzeln besser. Ein Tropfschlauch oder ein Bewässerungssystem spart Zeit und Mühe.

Mulch gegen Verdunstung

Mulchen Sie Beete mit Rasenschnitt, Stroh oder Rindenmulch – so bleibt die Feuchtigkeit im Boden und die Erde heizt sich weniger auf. Ihre Pflanzen danken Ihnen mit kräftigem Wachstum und weniger Stress.

Natürliche Schattenplätze schaffen

Neben Sonnenschirmen und Schattiernetzen können auch Pflanzen wie Weinreben, Bambus oder Kletterrosen für angenehmen Schatten sorgen – stilvoll und ökologisch zugleich. Ideal für eine kleine Garten-Siesta am Nachmittag.

Gartenarbeit als Auszeit

Machen Sie Gartenarbeit nicht zur Pflicht, sondern zum Ritual: Barfuß durchs Gras gehen, ein kühles Fußbad neben dem Beet oder ein selbstgemachter Kräutertee aus dem Garten bringen Urlaubsgefühle direkt nach Hause.

Extra–Tipp: Der richtige Schlaf bei Hitze

Was tagsüber warm ist, bleibt es oft auch nachts – besonders in Wohnungen mit schlechter Dämmung. Damit Sie trotzdem gut schlafen können, helfen diese Tipps für guten Schlaf bei Hitze :

  • Lüften Sie Abende intensiv durch.
  • Verwenden Sie leichte Baumwollbettwäsche.
  • Lagern Sie das Kopfkissen tagsüber im Kühlschrank.
  • Ein lauwarmer Duschgang vor dem Schlafengehen hilft beim Einschlafen.

Schon kleine Veränderungen im Schlafzimmer können zu deutlich besserer Erholung führen.

Kleine Helfer mit großer Wirkung

Einige praktische Helfer machen heiße Tage deutlich angenehmer:

  • Mobiler Ventilator oder Tischventilator – am besten mit USB-Anschluss fürs Büro
  • Kühlakkus oder Kühlpads – in ein Tuch eingeschlagen am Nacken ein Genuss
  • Sonnenrollos oder Thermovorhänge – besonders für Homeoffices Gold wert
  • Sprühflasche mit Wasser – für Gesicht und Hände eine schnelle Erfrischung

Diese kleinen Maßnahmen können spürbare Abkühlung bringen – auch ohne Klimaanlage.

Fazit: Sommer ja – Hitzestress nein

Hitzefrei ist zwar kein offizieller Feiertag mehr, aber mit der richtigen Einstellung und ein paar einfachen Tricks wird jeder Hitzetag erträglich – oder sogar richtig angenehm . Sehen Sie die heißen Tage als Einladung, den Alltag etwas langsamer und achtsamer anzugehen. Egal ob im Büro oder Garten: Wer sich auf die Hitze einstellt, bleibt entspannt, gesund und leistungsfähig.

Also: Trinken Sie genug, gönnen Sie sich Pausen – und vergessen Sie nicht: Der nächste Sommerregen kommt bestimmt.