Gratis Versand ab 99€

90 Tage Rückgaberecht*

Lieferung in 2 Werktagen

Sommerschlussverkauf

Bis zu 30% auf Sommer-Topseller sparen

Spinat anbauen: Von der Spinat Aussaat bis zum Spinat ernten

Spinat anbauen: Von der Spinat Aussaat bis zum Spinat ernten

Spinat gehört zu den vielseitigsten und gesündesten Gemüsesorten für den eigenen Garten. Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweiß, unkompliziert im Anbau und kann fast das ganze Jahr über frisch geerntet werden. Mit der richtigen Pflege gelingt es auch Gartenanfängerinnen und Gartenanfängern, Spinat erfolgreich auszusäen und über viele Wochen hinweg knackige Blätter zu ernten. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Spinat anbauen – von der Aussaat über die Ernte bis hin zu köstlichen Rezeptideen.

Spinat säen

Spinat ist ein Kaltkeimer und liebt kühle Temperaturen. Deshalb sind sowohl das Frühjahr als auch der Spätsommer die besten Zeiten für die Aussaat.

  • Aussaatzeit: 
    • Frühjahrs-Spinat: ab März bis Mai
    • Herbst-Spinat: August bis Oktober
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Boden: humusreich, tiefgründig und gut durchlässig
  • Aussaat: Legen Sie die Samen etwa 2–3 cm tief in die Erde. Der Reihenabstand sollte rund 20 cm betragen. Nach dem Keimen vereinzeln Sie die Pflanzen auf 8–10 cm Abstand.
  • Pflege: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht. Trockenheit begünstigt, dass Spinat zu früh in Blüte geht („schießt“).

Tipp: Wenn Sie alle zwei Wochen nachsäen, haben Sie eine kontinuierliche Ernte über viele Monate hinweg.

Spinat ernten

Bereits 6–8 Wochen nach der Aussaat ist der Spinat erntereif. Dabei haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Blattweise ernten: Schneiden Sie nur die äußeren Blätter ab. Die Pflanze wächst dann weiter und Sie können mehrfach ernten.
  2. Komplett ernten: Schneiden Sie die gesamte Pflanze knapp über dem Boden ab, wenn Sie eine größere Menge auf einmal benötigen.
  • Frühjahrsspinat sollte rechtzeitig vor der Blüte geerntet werden, sonst schmecken die Blätter bitter.
  • Herbst- und Winterspinat wächst langsamer, ist frosthart und bleibt bis in den Winter frisch im Beet.
  • Lagerung: Frischer Spinat hält sich im Kühlschrank nur 1–2 Tage. Für eine längere Haltbarkeit blanchieren und einfrieren.

Auf was Sie beim Spinat zubereiten achten müssen

Spinat enthält von Natur aus Nitrat, das sich bei falscher Lagerung in Nitrit verwandeln kann. Deshalb beachten Sie bitte:

  • Frisch verarbeiten: Am besten direkt nach der Ernte oder nach dem Einkauf zubereiten.
  • Reste richtig lagern: Gekochter Spinat sollte schnell abgekühlt, im Kühlschrank aufbewahrt und höchstens einmal aufgewärmt werden.
  • Gründlich waschen: Spinatblätter können Erde oder Sand enthalten – daher vor der Zubereitung immer gründlich reinigen.

Entdecken Sie leckere Spinat Rezepte

Spinat ist unglaublich vielseitig. Ob als Auflauf, in der Pfanne, als Beilage oder Hauptgericht – er bringt frische Vitamine auf den Teller.

Spinat Lasagne

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g frischer Spinat
  • 250 g Ricotta
  • 200 g geriebener Mozzarella
  • 50 g Parmesan
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g stückige Tomaten (Dose)
  • 9 Lasagneplatten
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

  1. Waschen Sie den Spinat gründlich, blanchieren ihn kurz in kochendem Wasser, abgießen und grob hacken.
  2. Schälen und würfeln Sie Zwiebel und Knoblauch. In Olivenöl glasig anbraten. Die Tomaten hinzufügen, 10 Minuten köcheln lassen und würzen.
  3. Mischen Sie den gehackten Spinat mit Ricotta und würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Muskat.
  4. Fetten Sie eine Auflaufform ein und schichten Sie abwechselnd Tomatensauce, Lasagneplatten und Spinat-Ricotta-Mischung.
  5. Bestreuen Sie die Lasagne mit Mozzarella und Parmesan und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 35–40 Minuten.

Rahmspinat schnell und lecker selber machen

Zutaten (für 2–3 Personen):

  • 500 g frischer Spinat
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 ml Sahne oder Crème fraîche
  • 1 EL Butter
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

  1. Waschen Sie den Spinat gründlich und hacken Sie die Blätter grob.
  2. Schneiden Sie Schalotte und Knoblauch klein und dünsten Sie beides in Butter an.
  3. Geben Sie den Spinat dazu und lassen Sie ihn kurz zusammenfallen.
  4. Gießen Sie Sahne hinzu, lassen alles kurz aufkochen und würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Muskat.
  5. Servieren Sie den Rahmspinat klassisch mit Kartoffeln und Spiegelei.

Fazit zum Spinat anbauen

Spinat ist ein unkompliziertes Gemüse, das sich für jeden Garten eignet. Mit der richtigen Aussaat, etwas Pflege und rechtzeitiger Ernte können Sie fast das ganze Jahr über frische Blätter genießen. Egal ob als Spinat-Lasagne, Rahmspinat oder im Smoothie – Spinat ist gesund, lecker und vielseitig.

Spinat Anbauen: Häufig gestellte Fragen

Wann soll man Spinat aussäen?

Im Frühjahr ab März und im Herbst bis Oktober. Am besten gedeiht Spinat bei Temperaturen zwischen 10 und 20 °C.

Was darf nicht neben Spinat gepflanzt werden?

Vermeiden Sie die Nachbarschaft zu Roter Bete und Mangold. Gute Nachbarn sind hingegen Möhren, Radieschen oder Salat.

Kann Spinat im Oktober ausgesät werden?

Ja, Herbst- und Winterspinat kann bis Oktober gesät werden. Er wächst langsamer, ist aber frosthart und kann im Winter oder Frühjahr geerntet werden.

Wie säe ich Spinat richtig?

Säen Sie die Samen 2–3 cm tief, halten Sie einen Reihenabstand von 20 cm ein und vereinzeln Sie die Pflänzchen später auf 8–10 cm Abstand. Achten Sie auf eine gleichmäßige Feuchtigkeit. So wird Spinat anbauen erfolgreich!