Der Herbst riecht nach Kürbis, Gewürzen – und ein bisschen nach Abenteuer. In diesem Special bekommen Sie alles, was Sie für Ihre Halloween-Party brauchen: drei schnelle Rezepte, zwei stimmungsvolle DIY-Ideen für Ihre Halloween Deko und drei klassische Ideen für Ihr Halloween Kostüm mit klaren Anleitungen. Alle Ideen sind budgetfreundlich, kinder- und gästetauglich – und bringen maximalen „Wow“-Effekt mit wenig Stress.
Rezepte: herzhaft und süß
1. Mumien im Blätterteig
Zutaten:
- 1 Rolle Blätterteig (Kühlregal)
- 12–16 Mini-Würstchen (klassisch oder vegetarisch/vegan)
- 1 Ei zum Bestreichen
- Senf/Ketchup für Augen + Dips (BBQ, Sriracha-Mayo)
So geht’s:
- Backofen auf 200 °C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Blätterteig in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.
- Würstchen spiralförmig mit Teig umwickeln, oben eine kleine „Gesichts“-Lücke lassen.
- Mit verquirltem Ei bestreichen, 12–15 Min. goldbraun backen.
- Mit Senf/Ketchup zwei Punkte als Augen setzen. Warm servieren.
Tipp: Käseliebhaber legen vor dem Wickeln eine dünne Käseschicht ums Würstchen.
2. Geister-Muffins
Zutaten:
- Muffins: 200 g Mehl, 30 g Kakao, 120 g Zucker, 8 g Backpulver, ½ TL Natron, Prise Salz, 2 Eier, 180 ml Milch, 80 ml Öl, 1 TL Vanille
- Deko: 12 große Marshmallows, 150–180 g weiße Kuvertüre, 1–2 TL neutrales Öl, Zartbitter-Schokolade oder Food-Pen (schwarz)
- Optional: Keksbrösel als „Erde“
So geht’s:
- Ofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit 12 Papierförmchen auskleiden.
- Trockene Zutaten (Mehl, Kakao, Zucker, Backpulver, Natron, Salz) mischen. In einer zweiten Schüssel Milch, Eier, Öl, Vanille verrühren. Flüssiges zur Mehlmischung geben, kurz glatt rühren (nicht übermixen).
- Teig auf die Förmchen verteilen (je ~¾ voll). 18–20 Min. backen. Stäbchenprobe. Komplett auskühlen lassen.
- Auf jeden Muffin mittig 1 Marshmallow platzieren. Für extra Halt vorher einen Klecks geschmolzene Schokolade auf den Muffin geben.
- Weiße Kuvertüre mit Öl sanft schmelzen (Wasserbad oder in 10–15-Sek.-Intervallen in der Mikrowelle). Über jeden Marshmallow gießen, sodass die Schokolade rundherum wie ein „Laken“ herabläuft. 10–15 Min. trocknen lassen.
- Mit geschmolzener Zartbitterschokolade (Zahnstocher/Minibeutel) oder Food-Pen Augen und Mund auftupfen.
- Optional: Muffins am Rand mit Keksbröseln bestreuen = „Graberde“. Fertig!
3. Mürbe Fingerkekse
Zutaten:
- 250 g Mehl, 125 g kalte Butter, 80 g Zucker, 1 Ei, Prise Salz, 1 TL Vanille
- Ganze Mandeln (ohne Haut)
- Optional: rote Marmelade (z. B. Erdbeere)
So geht’s:
- Aus Mehl, Butter, Zucker, Ei, Salz, Vanille rasch einen Mürbeteig kneten, 20 Min. kühlen.
- Walnussgroße Stücke zu „Fingern“ rollen, mit Messerrücken Knöchel einkerben.
- Am Ende je eine Mandel als „Nagel“ eindrücken.
- Bei 180 °C 10–12 Min. backen. Nach dem Backen etwas Marmelade an den „Nagelrand“ geben – fertig.
- Optional: Nach dem Backen etwas Marmelade an den „Nagelrand“ geben – fertig.
Tipp: Für extra Realismus Teig mit 1–2 TL Kakao marmorieren.
DIY-Deko: großartige Wirkung, kleiner Aufwand
Perfekt als stimmungsvolle Halloween Deko für Fensterbank, Buffet und Eingang.
1. Kleine Geister und Gespenster aus Taschentüchern
Material:
- Weiße Papiertaschentücher/Servietten (je 2–3 Lagen pro Geist)
- Kopf: wahlweise Flummi, Tischtennisball oder Kastanie
- Garn/Nylonschnur (Aufhängung), Marker oder Wackelaugen
- Optional: Haarspray für Form, Tee/Kaffee zum Altern
Anleitung:
- Zwei Tücher kreuzweise legen, Kopf mittig platzieren.
- Tücher darüber schlagen, unter dem Kopf mit Garn abbinden (Aufhängeschlaufe gleich mitknoten).
- Gesicht aufmalen oder kleben.
- Aufhängen – solo, als Girlande oder mehrere an einen Ast (Mobile).
Sicher: Nur LEDs verwenden, Bohren/Lochen von Erwachsenen erledigen.
2. Mumien-Gläser
Material:
- Leere Schraubgläser (verschiedene Größen)
- Mullbinde/Gaze oder in Streifen gerissenes weißes Shirt
- Wackelaugen oder Papierkreise
- Heiß-/Bastelkleber oder doppelseitiges Klebeband
- LED-Teelichter/ kleine Lichterkette
- Optional: Starker Tee
Anleitung:
- Gläser vorbereiten: Etiketten entfernen, Glas trocknen. Wer „milchiges“ Licht mag: innen hauchdünn mit verdünntem Holzleim bestreichen oder Milchglas-Spray nutzen.
- Binden färben (optional): Mull kurz in starken Tee tunken, ausdrücken, trocknen → antiker Look.
- Umwickeln: Anfang der Binde mit Klebepunkt fixieren. Locker, leicht überlappend um das Glas wickeln; auf Höhe der späteren Augen eine kleine Lücke lassen. Ende wieder fixieren.
- Augen setzen: Wackelaugen/Papierpunkte in die Lücke kleben (vorher Mini-Streifen Binde als „Lid“ drüber – sieht echter aus).
- Licht hinein: LED-Teelicht ins Glas stellen. Deckel weglassen oder nur locker auflegen.
Sicherheit: Nur LED-Lichter verwenden – Stoff/Gaze ist brennbar.
Kostüm-Ideen: klassisch, schnell, effektvoll
Hier finden Sie Inspiration für Ihr Halloween Kostüm – schnell gestylt, mit großer Wirkung.
1. Verfluchte Porzellanpuppe
Outfit: Helles Kleid mit Spitze/Rüschen, Kniestrümpfe, Mary-Janes oder Ballerinas, große Haarschleife/Haarring, Spitzenhandschuhe.
Make-up:
- helle Foundation + Puder für „Porzellan“-Look.
- runde Augenoptik: heller Lidschatten, dezenter Eyeliner, weiße Kajal-Linie auf der Wasserlinie.
- Rougekugeln mittig auf die Wangen, kleiner Herzmund (konturiert).
- mit feinem Eyeliner ein paar haarfeine Risse zeichnen; außen minimal mit Braun schattieren.
Details: Kleine Spieluhr oder Stoffpuppe in der Hand.
2. Zombie
Outfit: Alte Kleidung anrauen/einreißen, mit Tee/Kaffee patinieren, ggf. Erde/Asche eintupfen; feste Schuhe.
Make-up:
- blasse Grundierung; graugrüne Augenringe großzügig.
- brauner/olivfarbener Lidschatten als „Schmutz“ an Stirn, Wangen, Hals.
- Lippen blass überschminken, optional aufgerissene Stellen mit Toilettenpapier und Flüssigkleber aufbauen, rot/violett schattieren.
- etwas Kunstblut an Mundwinkel/Ärmel.
Details: Verbandfetzen, Namensschild, langsam-ruckelige Bewegungen
3. Teufel
Outfit: Schwarzes Basis-Outfit mit roten Akzenten. Optionen: rotes Hemd, Rollkragen, Shirt oder Sakko; alternativ rotes Kleid/Top. Dazu Hörner (Haarreif/Clips), ein rotes Cape oder Schal und ein Dreizack-Prop. Schwarzer Gürtel mit Metall-Details, Boots oder elegante Schuhe runden den Look ab.
Make-up / Faceprint: Ebenmäßige Grundierung (oder nur mattierendes Puder), klare Kontur an Wangen/Kiefer. Augen je nach Stil: Cat-Eye für dramatisch oder weich verwischter Kajal/Smoky-Effekt für einen maskulineren Look; optional roter/bronziger Lidschatten. Lippen: mattes Rot oder transparenter Balm. Goldener Highlighter an Wangenknochen/Schlüsselbein. Optional rote Flammen- oder Schweiflinien an Schläfen bzw. entlang der Wangenknochen (bartfreundlich: Linien oberhalb der Bartkante setzen).
Details: Schwarze Handschuhe, Gürtel mit Metallakzenten, Schmuck in Gold/Rot
Fazit
Mit ein paar Zutaten, etwas Papier und Stoff verwandeln Sie Ihr Zuhause im Handumdrehen in ein atmosphärisches Spukquartier – komplett mit Snacks, Halloween Deko und Halloween Kostüm. Kombinieren Sie die Rezepte, Dekorationen und Kostüme je nach Geschmack und gestalten Sie Ihre Halloween-Party oder werden Sie mit diesen Ideen zum VIP-Gast.
Tipp: Denken Sie trotz Gruselfaktor an Sicherheit, besonders was offenes Feuer und entflammbare Dekoration angeht.