30 Tage kostenfreie Rückgabe

1-2 Tage Lieferung

Gratis Versand ab 99 €

Frühblüher: Die ersten Boten des Frühlings

Frühblüher: Die ersten Boten des Frühlings

Wenn die Tage langsam länger werden und die Temperaturen steigen, beginnt die Zeit der Frühblüher. Diese ersten Pflanzen, die bereits im ausgehenden Winter oder frühen Frühjahr ihre Blüten entfalten, bringen Farbe in den Garten und sorgen für ein natürliches Frühlingserwachen. Doch welche Frühblüher gibt es, wann blühen sie und wie kann man sie richtig pflanzen? In diesem Artikel beantworten wir diese und weitere Fragen rund um Frühjahrsblüher.

Welche Frühblüher gibt es?

Frühblüher, auch Frühjahrsblüher oder Frühlingsblüher genannt, sind Pflanzen, die ihre Blüten bereits zu Beginn des Jahres entfalten. Sie haben sich darauf spezialisiert, die kurzen Tage und niedrigen Temperaturen zu nutzen, bevor andere Pflanzen austreiben. Hier sind einige der bekanntesten Frühblüher:

- Schneeglöckchen (Galanthus): Blüht oft schon im Februar und ist eines der ersten Zeichen des Frühlings.

- Krokusse (Crocus): Diese bunten Blüten erscheinen zwischen Februar und April und sind besonders pflegeleicht.

- Winterling (Eranthis hyemalis): Mit seinen gelben Blüten sorgt er bereits im Januar für Farbtupfer im Garten.

- Märzenbecher (Leucojum vernum): Diese weißen Glockenblumen blühen meist im März.

- Tulpen (Tulipa): Sie zählen zu den beliebtesten Frühblühern und zeigen ihre Blüten ab März oder April.

- Narzissen (Narcissus): Auch bekannt als Osterglocken, blühen sie von März bis Mai in leuchtendem Gelb.

- Blaustern (Scilla siberica): Mit seinen intensiv blauen Blüten verzaubert er Gärten ab März.

- Hyazinthen (Hyacinthus): Diese wohlriechenden Frühjahrsblüher erscheinen im April und Mai.

- Primeln (Primula): Diese robusten Frühblüher gibt es in vielen verschiedenen Farben, und sie blühen oft bereits im späten Winter oder frühen Frühjahr.

Viele dieser Frühblüher vermehren sich von selbst, indem sie neue Zwiebeln oder Samen ausbilden. Besonders Schneeglöckchen, Krokusse, Blausterne und Primeln verbreiten sich mit der Zeit zu wunderschönen Blütenteppichen.

Wie unterscheiden sich die Frühblüher?

Frühblüher unterscheiden sich in mehreren Aspekten, darunter Blütezeit, Standortansprüche und Wachstumstyp:

1. Blütezeit: Einige Frühblüher wie das Schneeglöckchen und der Winterling erscheinen bereits im Januar und Februar, während andere wie Tulpen und Hyazinthen erst ab März oder April blühen.

2. Wachstumstyp: Manche Frühblüher, wie Schneeglöckchen und Krokusse, verbreiten sich über ihre Zwiebeln und bilden mit der Zeit dichte Teppiche. Andere, wie die Hyazinthen, bilden eher einzelne markante Blütenstiele.

3. Standort: Viele Frühblüher bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und kommen auch mit kühleren Temperaturen zurecht.

 

Wann kann man Frühblüher Zwiebeln kaufen?

Die beste Zeit, um Frühblüher Zwiebeln zu kaufen, ist der Spätsommer bis Herbst (August bis November). In dieser Zeit bieten Gartencenter und Online-Händler eine große Auswahl an Blumenzwiebeln an. Wer frühzeitig kauft, hat die größte Auswahl und kann sich die schönsten Sorten sichern.

 

Wann und wie setze ich Frühblüher-Zwiebeln?

Damit Frühblüher im Frühjahr ihre volle Pracht entfalten, sollten ihre Zwiebeln rechtzeitig und korrekt gepflanzt werden:

- Pflanzzeit: Die ideale Pflanzzeit für Frühblüher-Zwiebeln ist der Herbst (September bis November). Die Zwiebeln benötigen eine Kälteperiode, um ihre Blühkraft optimal zu entwickeln.

- Standort: Frühblüher bevorzugen gut durchlässige, humusreiche Böden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.

- Pflanztiefe: Die allgemeine Regel lautet, die Zwiebeln doppelt so tief wie ihre eigene Höhe zu setzen. Schneeglöckchen und Krokusse werden beispielsweise etwa 5-8 cm tief gepflanzt, während Tulpenzwiebeln 10-15 cm tief in die Erde kommen.

- Abstand: Zwischen den Zwiebeln sollte ein Abstand von 5-15 cm, je nach Art, eingehalten werden.

- Pflege: Nach dem Einpflanzen ist es sinnvoll, die Erde leicht anzudrücken und bei trockener Witterung zu gießen. Nach der Blüte sollten die Blätter stehen bleiben, bis sie von selbst verwelken, damit die Zwiebel Kraft für das nächste Jahr sammeln kann.

 

Fazit

Frühblüher sind die perfekten Pflanzen, um den Frühling in den Garten zu holen. Von Schneeglöckchen über Narzissen bis hin zu Tulpen gibt es eine große Auswahl an farbenfrohen Frühjahrsblühern, die in verschiedenen Phasen des Frühjahrs blühen. Wer ihre Zwiebeln im Herbst setzt, kann sich im kommenden Frühjahr über ein leuchtendes Blütenspektakel freuen. Mit der richtigen Pflanzzeit, dem passenden Standort und ein wenig Pflege werden die Frühlingsblüher jedes Jahr aufs Neue für Freude sorgen.