Der Spätsommer lädt dazu ein, noch einmal die warmen Tage und die Fülle der Natur zu genießen, bevor der Herbst Einzug hält. Mit einfachen Materialien aus Garten und Haushalt lassen sich im Nu kreative Projekte umsetzen, die Ihr Zuhause verschönern und Geselligkeit wecken. Hier finden Sie sechs inspirierende DIY-Ideen – alle Schritt für Schritt erklärt.
Selbstgemachter Blumenkranz
Materialien:
- Trockenblumen oder frische Blumen (z. B. Lavendel, Sonnenblumen, Hortensien)
- Draht‑ oder Weidenkranz‑Rohling
- Floristentape oder grünes Bastelband
- Floristendraht
- Schere
Anleitung:
- Wählen Sie Ihre Lieblingsblumen und kombinieren Sie Hauptblüten mit zarten Füllblumen oder Gräsern.
- Binden Sie kleine Sträußchen aus den ausgewählten Blüten und befestigen Sie diese mit Floristendraht am Rohling.
- Wickeln Sie die Drahtenden mit Floristentape um, damit nichts verrutscht und der Draht nicht sichtbar bleibt.
- Arbeiten Sie sich rundherum vor, sodass sich die Blütenträußchen leicht überlappen.
- Abschließend binden Sie eine dekorative Schleife aus Bastelband – fertig ist Ihr Türkranz oder Tisch‑Highlight!
Lichterketten‑Vasen aus Einmachgläsern
Materialien:
- Alte Marmeladen‑ oder Einmachgläser
- Batteriebetriebene LED-Lichterkette
- Jutevlies oder Spitzenband
- Heißklebepistole oder Basteldraht
- Dekosand oder kleine Kiesel (optional)
Anleitung:
- Reinigen Sie die Gläser gründlich und trocknen Sie sie.
- Füllen Sie etwas Sand oder Kiesel in den Boden, um die Lichterkette zu stabilisieren.
- Platzieren Sie die Lichterkette im Glas, das Batteriegehäuse bleibt außen.
- Verzieren Sie den Glasrand mit Juteband oder Spitze und befestigen Sie ihn per Heißkleber oder Basteldraht.
- Stellen Sie die Vasen als stimmungsvolle Dekoration auf Terrasse, Balkon oder im Innenraum auf.
Upcycling-Blumentöpfe aus Tetrapaks
Materialien:
- Saubere, leere Tetrapaks
- Acrylfarbe oder Sprühlack
- Jutevlies , Stoffreste, Spitze, Makrameegarn
- Cutter und Schere
Anleitung:
- Schneiden Sie den oberen Teil des Tetrapaks ab und reinigen Sie das Gefäß.
- Streichen Sie eine Grundfarbe auf das Material.
- Bekleben oder bemalen Sie die Töpfe nach Ihrem Geschmack mit Stoffstreifen, Juteband oder Spitze.
- Füllen Sie die Erde ein und pflanzen Sie Sommerblumen oder Kräuter ein.
- Platzieren Sie die Töpfe auf Fensterbank, Regal oder hängen Sie sie mit einer Schnur auf.
Selbstgemachte Zitronen‑ und Kräutersirups
Materialien:
- Frische Kräuter (Rosmarin, Minze) oder Zitronen
- Zucker und Wasser (1 : 1)
- Zitronensaft (bei Kräutersirup)
- Sterile Schraubgläser
Anleitung:
- Kochen Sie Wasser und Zucker im Verhältnis 1 : 1 auf, bis der Zucker gelöst ist.
- Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie Kräuterzweige oder Zitronenscheiben 30–60 Minuten ziehen.
- Seihen Sie den Sirup ab und füllen Sie ihn heiß in sterile Gläser.
- Kühl lagern und in Mineralwasser oder Cocktails genießen.
Holzrahmen mit Sommerfotos
Materialien:
- Bilderrahmen ohne Rückwand
- Dünne Kordel, Makrameegarn oder Draht
- Kleine Wäscheklammern
- Fotos, Postkarten, Muscheln
Anleitung:
- Spannen Sie in gleichmäßigen Abständen Kordeln quer durch den Rahmen.
- Befestigen Sie Fotos, Postkarten und Muscheln mit Klammern an der Schnur – ideal für DIY-Ideen basteln mit Muscheln .
- Hängen Sie den Rahmen dort auf, wo Sie Ihre schönsten Spätsommer-Momente täglich sehen möchten.
DIY-Memory-Spiel mit Naturmaterialien
Materialien:
- Runde Holzscheiben oder dicke Pappkarten
- Klarlack
- Filz‑ oder Holzstifte
- Naturfundstücke (Blätter, Rindenstücke, Muscheln)
Anleitung:
- Gestalten Sie je zwei Scheiben mit demselben Motiv (Blatt, Rinde, Muschel etc.).
- Zeichnen oder kleben Sie die Motive auf die Scheiben und versiegeln Sie alles mit Klarlack.
- Mischen Sie die Paare und spielen Sie gemeinsam. Memory – ideal für drinnen und draußen.
Fazit
Mit diesen sechs DIY-Projekten holen Sie sich den Spätsommer ins Haus und in den Garten. Alle Materialien sind günstig oder bereits vorhanden , und die Umsetzung macht Freude – allein oder in geselliger Runde. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachbasteln und Dekorieren!