In der warmen Jahreszeit wird der Außenbereich zum bevorzugten Aufenthaltsort. Ob auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten – angenehmer Schatten sorgt für Komfort, schützt vor UV-Strahlung und macht den Aufenthalt im Freien angenehmer. Mit praktischen Schattenspendern wie Sonnenschirmen, Sonnensegeln oder einem Schattiernetz als Sonnenschutz lässt sich jede Fläche wirkungsvoll beschatten – sei es als Sonnenschutz für die Terrasse oder Balkon oder Sonnensegel im Garten.
Sonnenschutz im Überblick – effektive Möglichkeiten auf einen Blick
• Sonnenschirme
▸ mobil, flexibel und schnell einsatzbereit
▸ ideal für kleine Flächen auf Terrasse oder Balkon
▸ in vielen Formen und Farben erhältlich
• Sonnensegel
▸ großflächiger, moderner Sonnenschutz
▸ besonders beliebt als Sonnensegel für den Balkon oder die Terrasse
▸ fester Bestandteil der Gestaltung im Gartenbereich
• Schattiernetze
▸ besonders vielseitig, robust und leicht
▸ hervorragend geeignet als Schattiernetz für Terrasse oder Balkon oder als Zaun Sichtschutz
▸ auch für Tiergehege, Pflanzenbereiche oder als Windschutz nutzbar
Das HaGa Schattiernetz – hochwertig, funktional und individuell einsetzbar
Das hochwertige HaGa Schattiernetz bietet eine langlebige Lösung für den Außenbereich. Es besteht aus witterungsbeständigem HDPE-Gewebe und ist in verschiedenen Breiten sowie mit 40 % oder 60 % Schattierwirkung erhältlich. Ob als großflächiger Sonnenschutz für die Terrasse, luftiger Sonnenschutz auf dem Balkon oder funktionale Abschattung im Garten – dieses Netz überzeugt durch Flexibilität und Qualität.
Typische Einsatzbereiche:
• Schattiernetz Terrasse – als moderne Überdachung für Sitzgruppen
• Schattiernetz Balkon – als seitlicher Sonnenschutz mit Sichtschutzfunktion
• Sonnensegel Garten – für flexible Beschattung von Spiel-, Ess- oder Ruhebereichen
• Zaun Sichtschutz – ideal für mehr Privatsphäre und Windschutz
• Abschattung für Gewächshäuser oder Tierausläufe
Produkteigenschaften:
• UV-stabil, farbecht und langlebig
• luft- und wasserdurchlässig – kein Hitzestau
• reißfest, pflegeleicht und formstabil
• umweltfreundlich, schadstofffrei und wiederverwendbar
• einfach zuschneidbar und montagefreundlich
Ein Sonnensegel selbst bauen – mit HaGa Zaunblende
Ein Sonnensegel aus der HaGa Zaunblende ist eine clevere und individuelle Lösung. Die DIY-Montage ist einfach umsetzbar und lässt sich ganz nach Wunsch und Fläche gestalten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Fläche bestimmen
Wählen Sie die Fläche, die beschattet werden soll – etwa über Sitzplätzen auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon. Berücksichtigen Sie den Sonnenverlauf und die gewünschte Größe. -
Material zusammenstellen
• Zaunblende in gewünschter Breite und Länge
• Ösenband oder Einzelösen zur Befestigung
• Spannseile, Karabinerhaken oder Expanderseile
• Wandhalterungen, stabile Masten oder Zaunpfosten -
Befestigungspunkte setzen
Nutzen Sie feste Punkte wie Hauswände, Balken oder Bäume. Für größere Flächen können zusätzlich Pfosten montiert werden. Eine Neigung sorgt für optimalen Wasserablauf. -
Netz zuschneiden und vorbereiten
Das Netz kann auf Maß geschnitten werden. Für zusätzliche Stabilität werden Ösen und ggf. Eckverstärkungen angebracht – insbesondere bei größeren Formaten. -
Montage und Spannung
Das Netz wird mit Seilen oder Spannschlössern zwischen den Fixpunkten auf Spannung gebracht. So entsteht ein gleichmäßiger Schattenbereich mit professioneller Optik. -
Pflege und Aufbewahrung
Das Netz ist pflegeleicht, wetterfest und kann einfach gereinigt werden. Bei Saisonende lässt es sich platzsparend und trocken lagern.
Einsatzmöglichkeiten im Überblick
• Sonnenschutz Terrasse – fest montiertes Sonnensegel oder flexibles Schattiernetz
• Sonnenschutz Balkon – dezente, seitliche Beschattung
• Sonnensegel Garten – für Sitzgruppen, Spielzonen oder Liegewiesen
• Schattiernetz Balkon – als leichter Sicht- und Windschutz
• Zaun Sichtschutz – schützt vor neugierigen Blicken und Wind
• Pflanzen- & Tierbereiche – zur Regulierung von Sonne, Wind und Temperatur
• temporärer Sonnenschutz bei Festen, Messen oder Veranstaltungen
Fazit
Ein Schattiernetz ist eine effektive, flexible und ästhetische Lösung für den Sonnenschutz im Außenbereich – ideal für Terrasse, Balkon oder Garten. Ob als klassischer Sonnenschutz, als leichter Sicht- und Windschutz oder zur Abschattung von Pflanzen- und Tierbereichen: Das Netz überzeugt durch Vielseitigkeit und einfache Handhabung.
Mit einer Zaunblende aus Schattiernetz lässt sich im Handumdrehen ein funktionales und dekoratives Sonnensegel gestalten – ganz individuell und passgenau für Ihre Fläche. In Kombination mit mobilen Elementen wie dem Sonnenschirm entstehen vielseitige Schattenspender für jeden Bedarf.
Schattenspender im Sommer: Häufig gestellte Fragen
In welcher Höhe soll ein Sonnensegel befestigt werden?
Die ideale Höhe liegt zwischen 2,3 m und 2,7 m, abhängig von der gewünschten Beschattungsfläche. Wichtig ist eine schräge Anbringung, damit Regenwasser ablaufen kann – empfohlen wird ein Höhenunterschied von mindestens 30 cm zwischen den Befestigungspunkten.
Was ist ein Schattiernetz?
Ein Schattiernetz ist ein luft- und wasserdurchlässiges Kunststoffgewebe (z. B. aus HDPE), das zur Reduzierung von Sonnenstrahlung eingesetzt wird. Es eignet sich als flexibler Sonnenschutz für Garten, Terrasse, Balkon, Pflanzenbereiche oder als Zaunblende.
Ist ein helles oder dunkles Sonnensegel besser?
Dunkle Sonnensegel bieten in der Regel einen höheren UV-Schutz und mehr Schatten, während helle Segel freundlicher wirken und mehr Licht durchlassen. Die Wahl hängt vom gewünschten Licht- und Wärmeschutz ab – beide Varianten sind effektiv.
Wo befestigt man ein Sonnensegel?
Ein Sonnensegel kann an stabilen Punkten wie Hauswänden, Masten, Balken oder Bäumen befestigt werden. Alternativ lassen sich Bodenhülsen oder Pfosten einbetonieren. Wichtig ist, dass alle Fixpunkte tragfähig und witterungsbeständig sind.