Ostern ist nicht nur das Fest des Frühlings, sondern auch der perfekte Anlass für kreative Bastelideen, die Gemütlichkeit und Charme ins Zuhause bringen. Eine besonders liebevolle und gleichzeitig einfache Möglichkeit sind selbstgemachte Oster-Windlichter im Häschen-Design. Diese kleinen Lichtquellen zaubern sanftes Kerzenlicht auf Tisch, Fensterbank oder ins Kinderzimmer – und sind obendrein ein wunderschönes Mitbringsel. Diese DIY-Idee eignet sich hervorragend für Bastelanfänger*innen, Kinder oder als Last-Minute-Projekt – mit Materialien, die oft sogar schon im Haushalt vorhanden sind.
Materialien für die Oster-Windlichter
Für dieses Projekt brauchen Sie nur wenige, preisgünstige Materialien:
- Leere Einmachgläser oder kleine Gläser (z. B. Marmeladengläser)
- Transparentpapier oder Seidenpapier (weiß oder pastellfarben)
- Bastelkleber oder Mod Podge
- Schere, Pinsel
- Schwarzer Filzstift oder wasserfester Marker
- Kordel, Schleifenband oder Bast
- Optional: Pompons, Wackelaugen, Federn, Moos
- Teelichter (echt oder LED)
Anleitung: Oster-Windlichter im Häschen-Look
1. Glas vorbereiten
Waschen Sie das Glas gründlich aus und entfernen Sie Etikettenreste. Trocknen Sie es anschließend gut ab. Für einen besonders gleichmäßigen Look empfiehlt es sich, das Glas außen mit etwas Alkohol zu reinigen – so haftet der Kleber besser.
2. Glas mit Transparentpapier gestalten
Schneiden Sie das Transparent- oder Seidenpapier in passende Stücke. Ob einfarbig, bunt oder mit kleinen Mustern – erlaubt ist, was gefällt. Kleben Sie das Papier mit Bastelkleber oder Mod Podge von außen auf das Glas. Tipp: Mit einem Pinsel lässt sich der Kleber gleichmäßig auftragen. Das Papier darf ruhig in mehreren Lagen übereinanderliegen – das ergibt einen schönen Effekt, sobald das Licht scheint.
3. Häschen-Gesicht gestalten
Sobald das Papier getrocknet ist, können Sie mit einem schwarzen Marker ein niedliches Hasengesicht auf das Glas malen: Zwei kleine Punkte für die Augen, eine ovale Nase, ein Schnurrbart und ein zarter Mund. Wer mag, kann zusätzlich Wackelaugen aufkleben oder kleine Filz-Elemente ergänzen.
4. Ohren basteln
Aus etwas Tonpapier oder Filz lassen sich ganz einfach zwei Hasenohren schneiden. Diese werden oben am Glasrand befestigt – entweder mit Bastelkleber oder einer dekorativen Kordel, die gleichzeitig als Schleife dient.
5. Verfeinern und dekorieren
Mit kleinen Pompons (z. B. als Häschen-Schwänzchen auf der Rückseite), kleinen Federn, Moos oder Glitzer lassen sich die Windlichter noch individueller gestalten. Auch der Glasrand kann mit einer Schleife oder einem kleinen Namensschild verziert werden – ideal als Platzkarte beim Osterbrunch!
6. Licht einsetzen
Zum Schluss wird ein LED-Teelicht oder ein echtes Teelicht ins Glas gestellt. Achten Sie bei echtem Feuer immer auf Sicherheit und verwenden Sie die DIY-Windlichter ausschließlich unter Aufsicht.
Varianten und Ideen
- Tierische Vielfalt: Statt Häschen können auch andere Osterfiguren wie Küken oder Lämmer gestaltet werden.
- Für Kinder: Mit buntem Transparentpapier, Stickern und Pompons wird das Windlicht ein echtes Bastelvergnügen für Kinder.
- Natürlich & schlicht: Wer es dezenter mag, gestaltet das Glas in Naturtönen und verziert es mit Juteband und Trockenblumen.
- Als Geschenk: Mit einem Namensanhänger wird das Windlicht zur persönlichen Aufmerksamkeit für Familie, Nachbarinnen oder Kolleginnen.
Fazit: Ein zauberhaftes Licht für die Osterzeit
Dieses DIY-Projekt verbindet Kreativität, Nachhaltigkeit und Frühlingsfreude auf besonders schöne Weise. Ob als Hingucker auf der Festtafel oder stimmungsvolle Fensterdeko – die selbstgemachten Oster-Windlichter im Häschen-Design sind einfach nachzubasteln und bringen ganz viel Herz in die Osterdekoration.
Also ran an die Gläser – und lassen Sie Ihr Zuhause in zartem Osterlicht erstrahlen!